
Umstrukturierung der hessischen Naturschutzfachverwaltung betrifft auch die Vogelschutzwarte
Der Staatssekretär im hessischen Umweltministerium hat letzten Sommer eine Umstrukturierung des Naturschutzes in Gang gesetzt, deren Ziel es ist, alle Naturschutzfachbehörden an einem Standort zu bündeln. Dies betrifft die Naturschutzabteilung des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Gießen, die Vogelschutzwarte in Frankfurt und die Naturschutz-Akademie Hessen in Wetzlar (NAH). Zusätzlich werden ein Wolfszentrum und eine Wildbiologische Forschungsstelle hinzukommen. Sie alle sollen in einem zum 01.01.2022 neu zu gründenden Zentrum für Artenvielfalt zusammengefasst werden. Der neue Standort soll im ländlichen Raum in Mittelhessen liegen. Derzeit läuft die Suche nach einem geeigneten Gebäude.
Im Zuge dieser Umstrukturierung wird der Standort Frankfurt am Main der VSW aufgegeben und nach Gießen in die Nähe der Naturschutzabteilung des HLNUG verlagert. Seit 26. März sind unsere Büros in einer Kaserne in Gießen im Europaviertel in der Netanyastraße 5 in 35394 Gießen. Am 01.01.2022, wenn das neue Zentrum für Artenvielfalt aus der Taufe gehoben wird, werden wir der Naturschutzabteilung des HLNUG zugeordnet.
Leider haben sich nur wenige Mitarbeitende der VSW dazu entschließen können, den Weg nach Gießen mitzugehen. Die Mehrzahl wechselt daher zu anderen Behörden. Alle dadurch vakanten Stellen werden schnellstmöglich nachbesetzt. Dies ermöglicht der VSW einen Neuanfang und eine Konzentration auf die ursprünglichen Kernaufgaben.
Aller Voraussicht nach wird die Verwaltungsvereinbarung mit den vier Trägern der VSW (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Stadt Frankfurt am Main) aufgekündigt, sodass wir eine rein hessische Vogelschutzwarte werden, dann aber mit neun Mitarbeitenden, die ausschließlich für Hessen tätig sind. Das ist eindeutig eine Verstärkung, keine Auflösung!
Bis zur Nachbesetzung der vakanten Stellen sind wir allerdings nur in einer Minimalbesetzung von zwei Personen in der VSW tätig. Daher bitten wir um Verständnis, dass manche Anfrage gar nicht bzw. nur sehr spät beantwortet werden kann.
Sie können per Post, per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen:
Staatliche Vogelschutzwarte
Institut für angewandte Vogelkunde
Netanyastraße 5
35394 Gießen
Telefon 0641-20009530
E-Mail info@vswffm.de
Internet www.vswffm.de
Bitte beachten Sie, dass unser Telefon derzeit meist nur dienstags und donnerstags besetzt werden kann.

Biodiversitätsstrategie Hessen Für uns und nachfolgende Generationen
Die Staatliche Vogelschutzwarte unterstützt das Land Hessen bei der Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie (HBS).

Naturkundliche Führung
Wollen Sie bei einer naturkundlichen Führung mehr über unsere Natur erfahren, so können auf folgenden Websiten Termine für entsprechende Exkursionen entnommen werden: